FAQ - Forerunner205: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FjwMap
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:FAQ]]
[[Kategorie:FAQ]]
[[Kategorie:Linux]]
[[Kategorie:Linux]]
[[Kategorie:GPX]]
zurück: [[FAQ]]
zurück: [[FAQ]]
 
= Vorwort =
<p style="color:#FF0000">Beschreibung unvollständig!</p>
<p>Im folgenden Skript wird die Konvertierung von GMN nach GPX beschrieben (s. [[FAQ - gmn-to-gpx]])</p>
 
= Installation unter Linux =
<p>Im folgenden Skript wird die Konvertierung von GMN nach GPX verwendet (s. [[FAQ - gmn-to-gpx]])</p>
Passwort: <i style="color:#070"><root-passwort></i>
# apt-get -y install gpsd gpsd-clients gpsbabel


= Auslesen der GARMIN-Uhr <i>Forerunner 205</i> unter Linux =
= Auslesen der GARMIN-Uhr <i>Forerunner 205</i> unter Linux =

Aktuelle Version vom 25. Januar 2023, 16:48 Uhr

zurück: FAQ

Vorwort

Im folgenden Skript wird die Konvertierung von GMN nach GPX beschrieben (s. FAQ - gmn-to-gpx)

Installation unter Linux

Passwort: <root-passwort>
# apt-get -y install gpsd gpsd-clients gpsbabel

Auslesen der GARMIN-Uhr Forerunner 205 unter Linux

Die in der GARMIN-Uhr Forerunner 205 gefundenen Tracks werden im Verzeichnis ~/GARMIN abgelegt.

Script: forerunner205

#!/bin/bash
# 05.07.2021 DF8QJ
mkdir -p ~/GARMIN
cd ~/GARMIN
garmin_save_runs
ym=`date +%Y/%m`
cd $ym
for f in *.gmn
do
  # Files mit 809 Byte löschen
  size=`stat -c %s "$f"`
  if [ $size -eq 809 ]
  then
    echo "Entferne leeren Track $f"
    ls -l $f
    rm $f
  else		
    name=`echo $f | awk -F '.' '{print $1}'`
    g=${name}.gpx
    if [ ! -f $g ]
    then
      gmn-to-gpx $f
    fi
  fi
done