FAQ - Standortplanung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FjwMap
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:FAQ]]
[[Kategorie:FAQ]]
zurück: [[FAQ]]
zurück: [[FAQ]]
= Standortplanung =
<p>Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:</p>
* Laden einer geeigneten Karte
* Abstandskreise selektieren
* Standorte setzen
* Erstellung einer MAP-Datei
* Definition der Standortbezeichnungen
* Speicherung der Karte


== Laden einer geeigneten Karte ==
<p style="color:#FF0000">Beschreibung fehlt</p>
<p style="color:#FF0000">Beschreibung fehlt</p>
== Abstandskreise selektieren ==
<p style="color:#FF0000">Beschreibung fehlt</p>
== Standorte setzen ==
<p style="color:#FF0000">Beschreibung fehlt</p>
== Erstellung einer MAP-Datei ==
<p style="color:#FF0000">Beschreibung fehlt</p>
== Definition der Standortbezeichnungen ==
<p style="color:#FF0000">Beschreibung fehlt</p>
== Speicherung der Karte ==
<p style="color:#FF0000">Beschreibung fehlt</p>
= Stichworte =
= Stichworte =
* Dadurch ist das Ablesen der Luftlinien-Laufstrecke möglich
* Dadurch ist das Ablesen der Luftlinien-Laufstrecke möglich

Version vom 6. November 2022, 03:16 Uhr

zurück: FAQ

Standortplanung

Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:

  • Laden einer geeigneten Karte
  • Abstandskreise selektieren
  • Standorte setzen
  • Erstellung einer MAP-Datei
  • Definition der Standortbezeichnungen
  • Speicherung der Karte

Laden einer geeigneten Karte

Beschreibung fehlt

Abstandskreise selektieren

Beschreibung fehlt

Standorte setzen

Beschreibung fehlt

Erstellung einer MAP-Datei

Beschreibung fehlt

Definition der Standortbezeichnungen

Beschreibung fehlt

Speicherung der Karte

Beschreibung fehlt

Stichworte

  • Dadurch ist das Ablesen der Luftlinien-Laufstrecke möglich
  • Erstellen einer Datei mit der Endung .map in der sich in Textform die Standorte der Sender befinden.
  • Eigene Bezeichnung den Standortnummer (z. B. aus Standort 6 wird "S" = Spectator) vergeben.
  • Abspeichern der JPG-Karte mit intergierten (nicht sichtbaren Standorten)
  • Abspeichern der JPG-Karte mit sichtbaren (Foxoring-)Kreisen
  • Abspeichern der Karte mit sichtbaren Start- und Zielkreisen
  • Die Standorte aus der JPG-Karte bzw. aus der Datei mit Endung ....map in die Fjww-Wettbewerbs-Auswertedatei (Endung .tln) übertragen, damit bei Chipauswertung die gelaufene Luftlinien-Entfernung ausgedruckt werden können.