FAQ - GPX-Tracking: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FjwMap
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 20: Zeile 20:
= Alternative =
= Alternative =
<p>Karl-Heinz Schade weist darauf hinweisen, dass es von ihm eine Webseite gibt,<p>
<p>Karl-Heinz Schade weist darauf hinweisen, dass es von ihm eine Webseite gibt,<p>
[http://www.dl7vdb.de/osm/gpx3track.htm]
[http://www.dl7vdb.de/osm/gpx3track.htm http://www.dl7vdb.de/osm/gpx3track.htm]
<p>auf der man ein bis drei GPX-Tracks wie in FjwMap darstellen kann,<br>
<p>auf der man ein bis drei GPX-Tracks wie in FjwMap darstellen kann,<br>
zu finden in FjwMap unter "Ansicht/Mehrere Laufstrecken..."</p>
zu finden in FjwMap unter "Ansicht/Mehrere Laufstrecken..."</p>

Aktuelle Version vom 8. November 2022, 03:21 Uhr

zurück: FAQ

Beschreibung unvollständig

GPX-Track ablaufen lassen

Folgende Schritte sind erforderlich.

  • georeferenzierte Karte laden
  • GPX-Track laden
  • Animation starten

georeferenzierte Karte laden

Folgende Schritte fehlt.

GPX-Track laden

Folgende Schritte fehlt.

Animation starten

Folgende Schritte fehlt.

Alternative

Karl-Heinz Schade weist darauf hinweisen, dass es von ihm eine Webseite gibt,

http://www.dl7vdb.de/osm/gpx3track.htm

auf der man ein bis drei GPX-Tracks wie in FjwMap darstellen kann,
zu finden in FjwMap unter "Ansicht/Mehrere Laufstrecken..."

Stichworte

  • Eine selbst aufgenommen GPX-Tracking-Datei über eine JPG-Karte ablaufen lassen
  • dadurch kann man den Wegverlauf auf vorhanden Karten korrigieren
  • Man kann sehen, wo man hergelaufen ist und sehen an welcher Stelle man welchen ARDF-Sender gehört hat